Es ist erstaunlich, wie viele Kommunikationsstile man bei Hundetrainern erlebt - gegenüber Hunden, vor allem aber gegenüber den Hundeführern, den Menschen. Was für Vierbeiner wirksam sein kann, mag in der Mensch-Mensch-Kommunikation noch lange nicht funktionieren. Die Kommunikation von Hundetrainern findet im Dreieck "Hundehalter/Hund/Hundetrainer" statt. Für die Kommunikation ergeben sich daraus drei Beziehungsebenen:
Dass die Beteiligten nicht nur unterschiedlich kommunizieren, sondern die Beziehungen dabei auch noch emotional verschieden aufgeladen sind, erleben Sie als Hundetrainer vermutlich täglich. Für Hundetrainer ist es daher nicht immer einfach, neben dem Einbringen der Expertise über den Hund auch den Menschen empathisch in das Hundetraining einzubeziehen. Er ist aber der eigentliche Kunde. Je besser er das Gelernte umsetzen kann, desto besser gelingt das Zusammenleben mit dem Hund. Letztlich ist nahezu jedes Hundetraining daher doch auch "etwas" Menschentraining, oder? Lassen Sie die Hunde in Ihrer Hundeschule von Ihrer motivierenden Mensch-Mensch-Kommunikation profitieren!
Auf der Grundlage jahrelanger Trainingserfahrungen zum Thema Kommunikation für Führungskräfte, ebenfalls jahrelanger Erfahrungen mit anderen Hundetrainern und der eigenen Erfahrung als Hundetrainer haben wir ein Kommunikationstraining speziell für Hundetrainer erstellt. Der Fokus liegt auf der zwischenmenschlichen Beziehungsebene "Hundetrainer <-> Frauchen/ Herrchen". Mal ganz ohne Hund stehen Sie hier in Ihrer Trainerrolle im Mittelpunkt!
Titel |
Wie sag ich's Frauchen/ Herrchen? - Kommunikation für Fortgeschrittene |
Termine |
|
Inhalte |
Die Veranstaltung umfasst sechs Zeitstunden und erstreckt sich über zwei Abende:
Teil 1 "Theorie & Reflexion":
Transferphase:
Teil 2 "Kommunikation üben, üben, üben":
|
Teilnehmerzahl |
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen |
Kosten | € 159,00 zzgl. MwSt. pro Person. |
Hund mitbringen? | Diese Veranstaltung findet virtuell und OHNE Hund statt. |
Anmeldung |
Anmeldung bitte per Mail an info@potenzial-prisma.de. |
Anerkennung durch die TÄK |
Tierärztekammer Niedersachsen: 6 h bewilligt Tierärztekammer Schleswig-Holstein: 6 h bewilligt
|
Titel |
Den Hundeführer emotional erreichen! - Kommunikation bei Unsicherheiten und Widerständen des Hundeführers sensibel anpassen |
Termine |
|
Inhalte |
Die Veranstaltung umfasst sechs Zeitstunden und erstreckt sich über zwei Abende. Sie setzt die Kenntnis von Kommunikationsmodellen voraus:
Teil 1 "Kommunikation noch tiefgründiger verstehen":
Transferphase:
Teil 2 "Der Blick hinter die Kulissen beim Hundeführer und bei mir als Hundetrainer":
|
Teilnehmerzahl |
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen |
Kosten | € 159,00 zzgl. MwSt. pro Person. |
Hund mitbringen? | Diese Veranstaltung findet virtuell und OHNE Hund statt. |
Anmeldung |
Anmeldung bitte per Mail an info@potenzial-prisma.de. |
Anerkennung durch die TÄK |
Tierärztekammer Niedersachsen: 6 h bewilligt Tierärztekammer Schleswig-Holstein: 6 h bewilligt
|
Titel |
Einzel-Coaching "Kommunikation" - Meine Kommunikationsherausforderungen individuell besprechen |
Konzept |
|
Inhalte |
Diese Terminserie ist ein "Stück Luxus", denn es geht zu 100% um Sie und Ihre Fragestellungen rund um die Kommunikation. Das betrifft beispielsweise
Zu Beginn des Einzel-Coachings werden wir - ähnlich wie im Hundetraining - festlegen, welches Ziel Sie mit dem Einzel-Coaching erreichen möchten. Die Terminserie mit Praxisphasen ermöglicht einen nachhaltigen Reflexions- und Lernprozess. |
Teilnehmerzahl | 1 Person - nur Sie! |
Kosten |
€ 349,00 zzgl. MwSt. |
Hund mitbringen? |
Diese Veranstaltung findet virtuell und OHNE Hund statt. Auf Wunsch kann das Einzel-Coaching auch persönlich bei Potenzial-Prisma durchgeführt
werden. |
Anmeldung |
Anmeldung bitte per Mail an info@potenzial-prisma.de. |
Anerkennung durch die TÄK |
Tierärztekammer Niedersachsen: 6 h bewilligt Tierärztekammer Schleswig-Holstein: 6 h bewilligt
|
Titel |
Gruppensupervision "Kommunikation" - Praxisbeispiele besprechen, voneinander lernen |
Konzept |
|
Inhalte |
Die Inhalte ranken sich auch bei diesem Angebot um die Kommunikation zwischen Hundetrainer (Ihnen) und dem Hundeführer (Ihrem Kunden). Dabei geht es
zu 100% um Ihre Praxisbeispiele, die wir in der Supervisionsgruppe analysieren, bei Bedarf mit theoretischem Input untermauern und insgesamt so bearbeiten, dass Sie auf Sie ganz
persönlich zugeschnittene praktische Tipps und Tricks mitnehmen. |
Teilnehmerzahl | Je nach Anmeldung zu dem Termin aus dem definierten Teilnehmerkreis variierend, im Durchschnitt 4 Personen pro Supervisonstermin. |
Kosten |
€ 159,00 zzgl. MwSt. |
Hund mitbringen? |
Diese Veranstaltung findet virtuell und OHNE Hund statt. |
Anmeldung |
Anfragen und Anmeldung bitte per Mail an info@potenzial-prisma.de. |
Anerkennung durch die TÄK |
Tierärztekammer Niedersachsen: beantragt
|
"Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist - was geschieht mit dem Rest?"
Worauf möchten Sie sich in Ihrer jetzigen Lebensphase fokussieren?
Zitat aus "Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier