Seminare für Hundetrainer

Es ist erstaunlich, wie viele Kommunikationsstile man bei Hundetrainern erlebt - gegenüber Hunden, vor allem aber gegenüber den Hundeführern, den Menschen. Was für Vierbeiner wirksam sein kann, mag in der Mensch-Mensch-Kommunikation noch lange nicht funktionieren. Die Kommunikation von Hundetrainern findet im Dreieck "Hundehalter/Hund/Hundetrainer" statt. Für die Kommunikation ergeben sich daraus drei Beziehungsebenen:

  1. Hundetrainer                <-> Frauchen/ Herrchen
  2. Hundetrainer                <-> Hund
  3. Frauchen/ Herrchen  <-> Hund.

Dass die Beteiligten nicht nur unterschiedlich kommunizieren, sondern die Beziehungen dabei auch noch emotional verschieden aufgeladen sind, erleben Sie als Hundetrainer vermutlich täglich. Für Hundetrainer ist es daher nicht immer einfach, neben dem Einbringen der Expertise über den Hund auch den Menschen empathisch in das Hundetraining einzubeziehen. Er ist aber der eigentliche Kunde. Je besser er das Gelernte umsetzen kann, desto besser gelingt das Zusammenleben mit dem Hund. Letztlich ist nahezu jedes Hundetraining daher doch auch "etwas" Menschentraining, oder? Lassen Sie die Hunde in Ihrer Hundeschule von Ihrer motivierenden Mensch-Mensch-Kommunikation profitieren!

 

Auf der Grundlage jahrelanger Trainingserfahrungen zum Thema Kommunikation für Führungskräfte, ebenfalls jahrelanger Erfahrungen mit anderen Hundetrainern und der eigenen Erfahrung als Hundetrainer haben wir ein Kommunikationstraining speziell für Hundetrainer erstellt. Der Fokus liegt auf der zwischenmenschlichen Beziehungsebene "Hundetrainer <-> Frauchen/ Herrchen". Mal ganz ohne Hund stehen Sie hier in Ihrer Trainerrolle im Mittelpunkt!

 


Seminare für Hundetrainer - Veranstaltungsübersicht:

Titel Wie sag ich's Frauchen/ Herrchen?  - Kommunikation für Fortgeschrittene
Termine
  • 11.11. & 13.11.2025 - je 18:00-21:00
  • Bei anderen Terminwünschen für Gruppengrößen ab drei Personen bitte gern Kontakt aufnehmen.
Inhalte

Die Veranstaltung umfasst sechs Zeitstunden und erstreckt sich über zwei Abende:

 

Teil 1 "Theorie & Reflexion":

  • Wie funktioniert zwischenmenschliche Kommunikation?
  • Was möchte ich sagen? Was möchte Frauchen/ Herrchen hören?
  • Veränderung von Wahrnehmung bei emotionaler Betroffenheit
  • Was verraten typische Hundehalter-Floskeln (z. B. "Das hat er noch nie gemacht!")?

Transferphase:

  • Beobachten und Reflektieren des Erlernten
  • Gezieltes Sammeln von Beispielen aus der Praxis

Teil 2 "Kommunikation üben, üben, üben":

  • Analyse der mitgebrachten Praxisbeispiele und Erarbeiten verschiedener Reaktionsmöglichkeiten
  • Perspektivwechsel: Was bedeutet das Training für den Hundehalter, und wie gehe ich in meiner Kommunikation darauf ein?
  • Praktische Unterschiede in der Einzelkommunikation und Gruppenkommunikation
Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:      3 Personen

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen

Kosten € 159,00 zzgl. MwSt. pro Person.
Hund mitbringen? Diese Veranstaltung findet virtuell und OHNE Hund statt.
Anmeldung

Anmeldung bitte per Mail an info@potenzial-prisma.de.

Anerkennung durch die TÄK

Tierärztekammer Niedersachsen:          6 h bewilligt

Tierärztekammer Schleswig-Holstein: 6 h bewilligt

 

Titel Den Hundeführer emotional erreichen! -
Kommunikation bei Unsicherheiten und Widerständen des Hundeführers sensibel anpassen
Termine
  • 18.03. & 20.03.2025 - je 18:00-21:00
  • 10.12. & 12.12.2025 - je 18:00-21:00
  • Bei anderen Terminwünschen für Gruppengrößen ab drei Personen bitte gern Kontakt aufnehmen.
Inhalte

Die Veranstaltung umfasst sechs Zeitstunden und erstreckt sich über zwei Abende. Sie setzt die Kenntnis von Kommunikationsmodellen voraus:

 

Teil 1 "Kommunikation noch tiefgründiger verstehen":

  • Gradwanderung zwischen Hundetraining, Menschentraining und Menschen-Coaching ohne expliziten Auftrag
  • Verständnis ausbauen für (un-)bewusste Verhaltensreflexe des Hundeführers und deren Wirkung empathisch spiegeln
  • Methodenrepertoire, um den Hundeführer zur Selbstreflexion einzuladen
  • Grenzen des Hundeführers erkennen und im Sinne des Hundes konstruktiv damit umgehen.

Transferphase:

  • Beobachten und Reflektieren des Erlernten
  • Gezieltes Sammeln von Beispielen aus der Praxis

Teil 2 "Der Blick hinter die Kulissen beim Hundeführer und bei mir als Hundetrainer":

  • Erarbeiten von optionalen Kommunikationsweisen in den mitgebrachten und diskutierten Fallbeispielen (praktische Werkzeuge und Techniken)
  • Erlangen eines tiefgreifenderen Verständnisses für Kommunikationszusammenhänge (persönliche Bewusstheit)
  • Erweiterung des Repertoires des eigenen Kommunikationsverhaltens und finden des individuellen Wegs (authentischer Stil)
Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:      3 Personen

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen

Kosten € 159,00 zzgl. MwSt. pro Person.
Hund mitbringen? Diese Veranstaltung findet virtuell und OHNE Hund statt.
Anmeldung

Anmeldung bitte per Mail an info@potenzial-prisma.de.

Anerkennung durch die TÄK

Tierärztekammer Niedersachsen:          6 h bewilligt

Tierärztekammer Schleswig-Holstein: 6 h bewilligt

 

Titel Einzel-Coaching "Kommunikation" -
Meine Kommunikationsherausforderungen individuell besprechen
Konzept
  • 3 x 2 Stunden (bei Wunsch der Anerkennung durch die TÄK innerhalb eines Kalenderjahres)
  • individuelle Termine nach Vereinbarung
Inhalte

Diese Terminserie ist ein "Stück Luxus", denn es geht zu 100% um Sie und Ihre Fragestellungen rund um die Kommunikation. Das betrifft beispielsweise

  • Das Beleuchten Ihrer Beweggründe, weshalb Sie Ihren jetzigen Kommunikationsstil leben und aus welchem Grund Sie etwas verändern möchten
  • Fragen zu Ihrer möglichen Wirkung auf den Hundeführer
  • Reflexion Ihrer Haltung zum Hund und zum Menschen und die Auswirkung auf Ihr Kommunikationsverhalten
  • Das Entwickeln ergänzender Kommunikationsmethoden in Ihrem Stil und in Ihrem Tempo
  • Das Benennen von Aspekten, die Sie beschäftigen, die Sie in einer Gruppe aber ungern aussprechen würden.

Zu Beginn des Einzel-Coachings werden wir - ähnlich wie im Hundetraining - festlegen, welches Ziel Sie mit dem Einzel-Coaching erreichen möchten.

Die Terminserie mit Praxisphasen ermöglicht einen nachhaltigen Reflexions- und Lernprozess.

Teilnehmerzahl 1 Person - nur Sie!
Kosten € 349,00 zzgl. MwSt.
Hund mitbringen? Diese Veranstaltung findet virtuell und OHNE Hund statt. Auf Wunsch kann das Einzel-Coaching auch persönlich bei Potenzial-Prisma durchgeführt werden.
Anmeldung

Anmeldung bitte per Mail an info@potenzial-prisma.de.

Anerkennung durch die TÄK

Tierärztekammer Niedersachsen:          6 h bewilligt

Tierärztekammer Schleswig-Holstein: 6 h bewilligt

 

Titel Gruppensupervision "Kommunikation" -
Praxisbeispiele besprechen, voneinander lernen
Konzept
  • Dieses Angebot befindet sich im Aufbau, melden Sie sich also gern bei Bedarf, so dass Potenzial-Prisma den Teilnehmer-Pool aufbauen kann. Die Gruppensupervision erfordert einen Pool von mindestens acht Personen.
  • Es wird voraussichtlich sechs Supervisionstermine über je zwei Stunden pro Kalenderjahr geben, von denen Sie sich dann flexibel drei aussuchen können, so dass Sie in Summe sechs Supervisions-Stunden erleben.
  • Sobald dieser Teilnehmerkreis sichergestellt ist, legen wir los!
  • Sollten Sie eine größere Hundeschule mit mehreren angestellten Hundetrainern haben, können wir dieses Angebot auch spezifisch für Ihre Hundeschule gestalten.
Inhalte

Die Inhalte ranken sich auch bei diesem Angebot um die Kommunikation zwischen Hundetrainer (Ihnen) und dem Hundeführer (Ihrem Kunden). Dabei geht es zu 100% um Ihre Praxisbeispiele, die wir in der Supervisionsgruppe analysieren, bei Bedarf mit theoretischem Input untermauern und insgesamt so bearbeiten, dass Sie auf Sie ganz persönlich zugeschnittene praktische Tipps und Tricks mitnehmen.

Teilnehmerzahl Je nach Anmeldung zu dem Termin aus dem definierten Teilnehmerkreis variierend, im Durchschnitt 4 Personen pro Supervisonstermin. 
Kosten € 159,00 zzgl. MwSt.
Hund mitbringen? Diese Veranstaltung findet virtuell und OHNE Hund statt.
Anmeldung

Anfragen und Anmeldung bitte per Mail an info@potenzial-prisma.de.

Anerkennung durch die TÄK

Tierärztekammer Niedersachsen:          beantragt

Tierärztekammer Schleswig-Holstein: beantragt